Filmaufnahmen

Einige Veranstaltungen sind filmisch dokumentiert. So können Sie nachträglich daran teilnehmen und sich ansehen, wie es bei uns zugeht. Wenn Sie über neue Aufnahmen informiert werden möchten, sollten Sie sich in unserem Videokanal (link) anmelden. Die Liste der Videofilme betrifft nur eine Auswahl von Veranstaltungen. Eine Gesamtübersicht aller bisher durchgeführten Veranstaltungen finden Sie hier.

Kohlenkeller am Mexikoplatz: Begrüßungsvideo

Begrüßungsvideo

Patrick Pritscha über die Situation der NS-Verfolgten nach 1945

Patrick Pritscha behandelt das Thema am Beispiel der eigenen Familie

Prof. Dr. Helmut Lethen am 12.06.2018: Die Staatsräte – Elite im Dritten Reich…

Prof. Dr. Helmut Lethen am 12.06.2018: Die Staatsräte – Elite im Dritten Reich

Volker Schröder am 09.03.2018: Dass ein gutes Deutschland blühe (Buchpremiere)

Volker Schröder am 09.03.2018: Dass ein gutes Deutschland blühe (Buchpremiere)

Dr. Frank Böckelmann am 17.11.2017: Walter Kempowski – und „Unser Herr Böckelmann“

Dr. Frank Böckelmann am 17.11.2017: Walter Kempowski – und „Unser Herr Böckelmann“

Prof. Dr. Erardo C. Rautenberg am 10.02.2017: Das Vermächtnis des Dr. Fritz Bauer

Prof. Dr. Erardo C. Rautenberg am 10.02.2017: Das Vermächtnis des Dr. Fritz Bauer: NS-Verfolgter, Generalstaatsanwalt, Menschenfreund

Micha Brumlik & Christian Niemeyer am 20.05.2016: Die „68er“ und die „bündische Jugend“

Micha Brumlik & Christian Niemeyer am 20.05.2016: Die „68er“ und die „bündische Jugend“

Robert Eysoldt am 15.01.2016: Projektbüro FARBWERTE: Ein Buch mit 100 Briefen an Deutschland

Robert Eysoldt am 15.01.2016: Projektbüro FARBWERTE: Ein Buch mit 100 Briefen an Deutschland

Teodoro Lim am 18.09.2015: La cabra – Die Ziege, Pedro Casares‘ dritter Fall

Teodoro Lim am 18.09.2015: La cabra – Die Ziege, Pedro Casares‘ dritter Fall

Jenny Schon am 10.07.2015: "1967 – Wespenzeit"

Schon am 10.07.2015: „1967 – Wespenzeit“

Dr. Kurt Schilde am 26.06.2015: "Jüdische Jugendliche im Untergrund"

Kurt Schilde am 26.06.2015: „Jüdische Jugendliche im Untergrund“

Benedikt Sepp am 30.05.2015: "LINKE Leute von RECHTS – nach 1968"

Sepp am 30.05.2015: „LINKE Leute von RECHTS der 60er bis 80er Jahre“

Dr. Tovia Ben-Chorin am 07.05.2015: "Die jüdischen Festtage und das Wesen des Menschen"

Tovia Ben-Chorin am 07.05.2015: „Die jüdischen Festtage und das Wesen des Menschen“

Uwe Lehmann-Brauns am 17.04.2015: "Wer ist Berlin?"

Uwe Lehmann-Brauns am 17.04.2015: „Wer ist Berlin?“

Raed Saleh und Peter Brandt am 27.03.2015: „Nationale Identität“, Teil 1

Saleh und Prof. Dr. Peter Brandt am 27.03.2015: „Nationale Identität“, Teil 1

Raed Saleh und Peter Brandt am 27.03.2015: „Nationale Identität“, Teil 2

Saleh und Prof. Dr. Peter Brandt am 27.03.2015: „Nationale Identität“, Teil 2

Dirk Maxeiner & Michael Miersch am 20.03.2015: "ALLES GRÜN UND GUT? "

Maxeiner am 20.03.2015: „ALLES GRÜN UND GUT?“

Thomas Lennert und Udo Schagen am 20.02.15: "Berliner Begegnungen"

Thomas Lennert und Dr. Udo Schagen am 20.02.15: „Berliner Begegnungen“

Christian Niemeyer am 24.10.2014 über die deutsche Jugendbewegung

Dr. Christian Niemeyer am 24.10.2014 über die deutsche Jugendbewegung

Patrick Pritscha am 10.10.2014: Das Leben des Sven Hedin

Pritscha am 10.10.2014: Das Leben des Sven Hedin

Vera Lengsfeld am 06.09.2014: "1989 – Tagebuch der Friedlichen Revolution"

Lengsfeld am 06.09.2014: „1989 – Tagebuch der Friedlichen Revolution“

Jana Leichsenring am 20.06.2014: Die Katholische Kirche und "ihre Juden"

Jana Leichsenring am 20.06.2014: Die Katholische Kirche und „ihre Juden“

Peter Brandt und Werner A. Perger am 23.05.2014: "Mit anderen Augen"

Dr. Peter Brandt und Werner A. Perger am 23.05.2014: „Mit anderen Augen“

Susanne Römer, Hans Coppi, Oswald Bindrich am 16.05.2014: "Beppo" Römer

Susanne Römer, Dr. Hans Coppi, Oswald Bindrich am 16.05.2014: „Beppo“ Römer“

Volker Schröder am 04.04.2014: "Kämpfer, Träumer, Patriot"

Schröder am 04.04.2014: „Kämpfer, Träumer, Patriot“

Dr. Peter Volkmann am 08.06.2013: "So viel Zeit muss sein"

Peter Volkmann am 08.06.2013: „So viel Zeit muss sein“